Jerusalem   ירושלים

H+H  Home    Reisen    Hobbies    Kochrezepte    Links    Archiv   Zurück
Jerusalem (hebräisch Jeruschalajim, ist mit ca. 730.000 Einwohnern Israels größte Stadt und auch Hauptstadt.

Die Stadt wurde bereits im 19. Jahrhundert v. Chr. erstmals erwähnt und ist damit eine der ältesten Städte der Welt.

Die Altstadt ist von einer Mauer umgeben und hat vier Teile: das jüdische, christliche, armenische und muslimische Viertel.

Die Via Dolorosa (lat. der schmerzhafte Weg, Leidensweg) ist der Weg, den Jesus vor seiner Kreuzigung zurücklegte, wobei er auf einem Großteil der Strecke das Kreuz selbst tragen musste.

Sie führt durch die Altstadt zur Grabeskirche.
Die Straße ist heute im östlichen Teil eine nette Gasse, während der westliche Teil durch verwinkelte Gässchen zwischen den alten Häusern führt, teilweise mit Bogengängen überdeckt, teilweise durch Treppen unterbrochen.

Als Grabeskirche wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der angeblichen Stelle der Kreuzigung und des Grabes von Jesus befindet. Sie zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums.

Bedeutendste Stätte der Grabeskirche ist die Grabeskapelle, der angebliche Ort des Grabes Jesus. Sie wird von einem runden Raum mit Kuppel, der Rotunde, umgeben.

Obwohl der Ölberg gerade mal 809 m misst, ist er sehr bekannt, da er in der Tradition von Judentum, Islam und Christentum eine besondere Stellung einnimmt.

Der Felsendom ist das bekannteste Wahrzeichen Jerusalems und stellt als ältester islamischer Sakralbau ein Meisterwerk der islamischen Baukunst dar. Der Kuppelbau auf dem acht-eckigen Grundriss hat einen Durchmesser von 55 m und wurde über dem Felsen errichtet, auf dem Abraham seinen Sohn Isaak zu opfern sollte und wo die Himmelfahrt Mohammeds stattfand.

Die Klagemauer - das bedeutendste Heiligtum der Juden - ist die alte Westmauer der 2. Tempelanlage. Sie ist 48 m lang und 18 m hoch.
Heute pilgern täglich viele Menschen an die Klagemauer, um zu beten; viele stecken auch aufgeschriebene Gebete und Wünsche in die Ritzen und Spalten der Mauer. Der Zugang ist nach Geschlechtern getrennt und auch ich musste vorm Betreten ein weißes Käppi aufsetzen.